
Ces dernières années, la VHS a connu un retour improbable, les studios hollywoodiens diffusant de nouveaux films sur cassettes vidéo et ce format historique revenant d'entre les morts.
On la croyait disparue à jamais. Logique avec l’arrivée des DVD, puis de la HD : qui aurait encore envie de regarder un film flou et de perdre du temps à rembobiner une bande ? L’arrêt de la production des magnétoscopes en juillet 2016 semblait déjà marquer la fin du format. Et avec l’explosion du streaming, tout laissait penser qu’il allait disparaître pour de bon.
C’était sans compter sur la mode du vintage : aux côtés des cassettes de musique et des iPod, la VHS signe son grand retour. Malgré ses lacunes techniques évidentes, les fans la plébiscitent pour son image si particulière, qui les plonge dans une nostalgie réconfortante.
Par rapport aux formats plus récents, l’image de la cassette vidéo offre un grain, des couleurs et une esthétique rétro recherchés par la Gen Z. De TikTok à Instagram en passant par le dernier clip de votre artiste préféré, l’esthétique "glitch" est partout. Certains jeunes achètent des caméscopes à l’ancienne ou utilisent des filtres VHS sur leurs smartphones pour donner à leurs selfies un petit côté rétro.
„Nostalgie ist so stark wie lange nicht mehr, denn die Leute wollen einfach zurück in eine Zeit, in der alles ein bisschen unkomplizierter war“, sagt Josh Schafer, Gründer von Lunchmeat VHS, einer Community samt Magazin und Shop, der limitierte VHS-Editionen neuer und alter Horrorfilme verkauft. „Analog fühlt sich echter an. Es hat diese Eigenheiten, die es einzigartig machen, besonders für Menschen, die in den 80ern und 90ern aufgewachsen sind. Der Lo-fi-Look von VHS ist attraktiv, weil er uns erlaubt, mal vom glatt gebügelten digitalen Dauerrauschen abzuschalten.“
Und genau dieses Abschalten wird immer beliebter. Neue VHS-Releases, die heute fast schon normal wirken, wären vor ein paar Jahren undenkbar gewesen. 2023 bekam der Horror-Blockbuster Alien Romulus eine VHS-Version – die erste Veröffentlichung eines neuen Hollywood-Films auf Video seit fast 20 Jahren. Auch Popstars wie Weyes Blood und Kesha haben limitierte VHS-Tapes mit ihren Musikvideos aufgelegt. Studios und Künstler:innen haben den Nischen-Charme von VHS längst entdeckt und limitierte Auflagen sind praktisch immer sofort ausverkauft.
« La nostalgie est à son comble en ce moment et les gens souhaitent simplement revenir à une époque plus simple, ce qui a profité à VHS. » - Josh Schafer, fondateur de Lunchmeat VHS
Das VHS-Revival macht sich auch im Handel bemerkbar: Immer mehr Menschen schauen sich nach Retro-Playern bei Back Market um und gleichzeitig explodieren die Preise für seltene Kassetten. Auf Auktionen zahlen Sammler:innen inzwischen absurde Summen: 2023 wechselte eine verschweißte Goonies-VHS aus dem Jahr 1986 für rund 125.000 Dollar den Besitzer. Und auch in Europa zieht der Markt an: Eine Star Wars-Kassette wurde zuletzt auf 70.000 Euro geschätzt, Zurück in die Zukunft brachte fast 72.000 Euro, und für Klassiker wie Top Gun, Der weiße Hai oder Ghostbusters wurden fünfstellige Beträge gezahlt. Ganz wie bei Vinyl gibt es auch hier echte Aficionados, die auf der Jagd nach dem „heiligen Gral“ der VHS-Sammlerstücke sind.
Witter Entertainment ist ein weiteres Label im Herzen des VHS-Revivals. Gemeinsam mit Horror-Communities und Independent-Studios wie Broke Horror Fan, Bloody Disgusting oder Cineverse bringt das Unternehmen Underground-Klassiker wieder auf Videokassette heraus. Zu den Highlights der letzten Jahre zählt ein offiziell lizenziertes Boxset von George A. Romeros Kultfilm Night of the Living Dead (1968). Das Set war sogar in großen US-Handelsketten erhältlich – ein deutliches Zeichen dafür, dass VHS längst wieder im Mainstream angekommen ist.
Firmengründer James Cilano sieht vor allem das Horror-Genre als treibende Kraft hinter der Rückkehr der Videokassetten: „Klar, objektiv betrachtet ist VHS das schwächere Format. Aber subjektiv? Eine ganz andere Geschichte. Horror und VHS passen einfach perfekt zusammen: Das grobkörnige, ungeschönte Bild verstärkt die düstere Stimmung, während 4K manchmal fast zu glatt wirkt, um richtig Angst zu machen.“
Besonders erfolgreich war die Neuauflage der Terrifier-Reihe auf VHS – Splatter-Filme rund um einen mordlustigen Clown, deren brutale Effekte wie geschaffen für das Format sind. Der erste Teil wurde von Witter auf Videokassette veröffentlicht und konnte einen überwältigenden Erfolg verbuchen.
„Terrifier ist mit Abstand der erfolgreichste VHS-Release der letzten Jahre – wir reden von mehreren tausend verkauften Kassetten“, erklärt Cilano. „Durch diesen Erfolg haben viele weitere Künstler:innen und Studios gemerkt: VHS ist eine echte Chance, ihre Filme in einem Format zu veröffentlichen, das gerade enorm an Popularität gewinnt.“

L’horreur a joué un rôle central dans le renouveau de la VHS.
Josh Schafer, der in seiner privaten Sammlung rund 3.000 Videokassetten hortet, sieht das ähnlich: „Viele Horrorfilme – gerade die mit kleinem Budget – wirken auf VHS einfach besser“, sagt er. „Nicht alles muss ultra-hochauflösend sein. Manchmal ist es sogar gut, wenn die Welt ein bisschen unscharf bleibt. Wenn alles zu real aussieht, reißt es dich aus der Filmwelt heraus.“
Doch hält der aktuelle VHS-Boom wirklich an? Schafer ist überzeugt: Ja. Denn die Streaming-Müdigkeit wächst. Und das spielt dem Format in die Karten. „VHS öffnet die Tür zu einer Welt voller Underground-Filme, versteckter Perlen und verrückter Klassiker. Streaming ist am Ende nur eine vorgegebene Speisekarte mit dem Programm, das die Plattformen dir vorsetzen. Wer wirklich frei durchs Kino-Universum streifen will, braucht physische Medien wie VHS.“
Also, worauf wartest du? Zeit, den alten Videorekorder vom Dachboden zu holen und in eine Welt einzutauchen, die längst totgeglaubt war. Mit einem simplen Adapterkabel läuft das Ding sogar am HD-Fernseher. Sieht ganz so aus, als wäre die gute alte Videokassette wieder da.